Das Online-Verzeichnis INDat

Das Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz
Aktuell, hintergründig, meinungsstark und investigativ
Der INDat Report liefert mit seiner journalistischen und unabhängigen Berichterstattung zu allen Themen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz ein regelmäßiges Update der Branche.
Das Insolvenzbarometer veröffentlicht aktuelle Insolvenzstatistiken.
Bund
2024
2025
Veränderung
Unternehmensinsolvenzen (eröffnete Insolvenzverfahren über Personen- und Kapitalgesellschaften) im Bund vom 01.01.2025 bis 31.05.2025 im Vergleich zum Vorjahr
Pressemitteilungen der Insolvenz- und Restrukturierungsbranche
Senden Sie uns neue Pressemitteilungen an kundenservice@verlag-indat.de.
Weitere Informationen
Kostenlose und erweiterte Onlinerecherche zu vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren. Register der Insolvenzverwalter führt direkt zu den Homepages der Kanzleien („Verwalter im Internet“). INDat.info besuchen
-
11 Juli11-07-2025 8:30 | Freitag, 8:30 AM to 5:00 PM
-
19 Aug.19-08-2025 9:30 | Dienstag, 9:30 AM to 4:30 PM

Aktuell
Achter INDat Erklärfilm zu Frühwarnsystem für die Geschäftsleitung
(ehem. Twitter)
Gesetz zu Lehren aus dem Fall Signa in Wien politisch blockiert. Das Wiener Justizministerium hatte ein Offenlegungs-Zwangsmaßnahmengesetz (OffZwaG) vorgelegt, der Koalitionspartner unterstützte es offenbar nicht. Der Entwurf nun im INDat Report:
https://der-indat.de/offenlegungs-zwangsmassnahmengesetz/
Namen & Nachrichten
Deloitte hat zum 01.06.2025 das komplette Team der Meritus Business Advisors unter der Führung von Co-Gründer Dr. Jens Zimmermann übernommen. Meritus ist ein Beratungsunternehmen für Restrukturierungen und Turnaround mit Sitz in Esslingen am Neckar. Der personelle und fachliche Zugewinn baut den von Stefan Sanne geleiteten Bereich Turnaround und Restrukturierung bei Deloitte weiter aus.
Hintergrund
An Digitalisierung und KI führt kein Weg vorbei
Erfurt. Zum 11. Thüringer Tag für Insolvenzrecht und Sanierung am 18.10.2023 fanden sich im Erfurter Steigerwaldstadion circa 150 Teilnehmer zum Austausch über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Insolvenzrecht, Sanierung, Veränderung der Organe der Rechtspflege und aktuelle Rechtsprechung ein. In bewährter Weise moderiert durch die Veranstalter, RA Dirk Götze und RA Marcello Di Stefano, standen die Rechtsprechung des IX. Zivilsenats, steuerliche Risiken in Restrukturierung und Insolvenz, Refinanzierungsoptionen nach Auslaufen von Corona-Hilfsmaßnahmen, die Probleme gesellschafterbesicherter Darlehen in der Insolvenz, die Haftungsminimierung in der insolvenzrechtlichen Praxis sowie die gegenwärtig überaus kontrovers diskutierte Frage, wie KI die Insolvenzverwaltung revolutionieren wird, auf der Agenda.